Chia-Samen haben sich einen Platz unter den sogenannten „Superfoods“ erobert. Nach der traditionellen mexikanischen Volksmedizin soll bereits ein Teelöffel Chia-Samen ausreichen, um den Körper für 24 Stunden mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Doch was macht Chia-Samen so besonders?
Chia-Samen zeichnen sich durch ihren hohen Nährstoffgehalt aus. Sie enthalten etwa doppelt so viel Eiweiß wie andere Samen oder Getreidesorten und bieten ein besonders ausgewogenes Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren. Besonders bemerkenswert ist der hohe Calciumgehalt, der den von Milch um das Fünffache übersteigt. Zusätzlich liefern Chia-Samen das Spurenelement Bor, das die Calciumaufnahme im Körper unterstützt.
Auch im Bereich der Mineralstoffe können Chia-Samen glänzen: Ihr Kaliumanteil ist doppelt so hoch wie der in Bananen, während der Eisengehalt dreimal so hoch ist wie der von Spinat. Zudem enthalten Chia-Samen dreimal so viele Antioxidantien wie Heidelbeeren und tragen damit zur Bekämpfung freier Radikale im Körper bei.
Mit diesen wertvollen Nährstoffen sind Chia-Samen eine hervorragende Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung.

Kommentar hinzufügen
Kommentare